ATSV Mutschelbach II – TuS Bilfingen 2:3 (2:2)
Später Gegentreffer verhindert Punktgewinn.
Nach dem schweren und kräftezehrenden Spiel am Mittwoch gegen Birkenfeld empfing unsere Landesligamannschaft bereits 48 Stunden später den nächsten starken Pforzheimer Ligakonkurrenten aus Bilfingen. Vor einer tollen Kulisse am heimischen Fröschlesberg entwickelte sich von Beginn an ein sehenswertes Landesligaspiel, in dem unsere Mannschaft bereits in der zweiten Spielminute in Führung gehen konnte.
Nach dynamischer Vorarbeit von Engert auf der rechten Außenbahn vollstreckte Torjäger Strobel im Zentrum per Nachschuss, nachdem Gästekeeper Karagöz den ersten Abschluss noch abwehren konnte. Die Waldenserelf durfte leider nicht all zu lange jubeln, da unsere Gäste aus Kämpfelbach rigoros und postwendend zurückschlugen: Nach Flanke ins Zentrum nutzte Celebi seinen zu großen Freiraum und köpfte unhaltbar zum Ausgleich ins lange Eck ein. Unsere Mannschaft ließ nicht locker und spielte weiterhin gefällig in Richtung des Gästetores. Nach tollem Ball von Holzmann setzte sich Dauenhauer in der 12. Spielminute gekonnt im gegnerischen Strafraum durch und verwertete überlegt zur erneuten Führung für die Waldenser. Obwohl unsere Mannschaft diese Phase der Partie dominierte und ansehnlichen Fußball bot, kam die TuS noch vor der Pause zum wiederholten Ausgleich. Nach unglücklichem Fehlpass im Zentrum drosch der Bilfinger Yüksel das Leder aus über 20 Metern Entfernung unhaltbar in den Torwinkel.
Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich die Partie ausgeglichener und die bestens unterhaltenen Zuschauer erlebten einen offenen Schlagabtausch zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Mit zunehmender Spieldauer merkte man unserer Mannschaft die Müdigkeit nach dem zweiten Spiel binnen 48 Stunden an. Bilfingen präsentierte sich frischer und drängte gegen Ende der Partie zunehmend auf den Siegtreffer, hatte aber Glück, dass der Unparteiische nach relativ eindeutigem Handspiel im Strafraum nicht auf Elfmeter für die Waldenser entschied. Dementsprechend ärgerlich, dass die Elf von Marco Kratzer in der 81. Minute noch den späten Treffer zum 2:3 Endstand hinnehmen musste: Nach erneutem Ballverlust drang Gästeakteur Reichenbacher bis zum Strafraum vor und bediente den besser postierten di Grigoli, welcher aus halblinker Position einschieben konnte.
Fazit: Schade, dass die gute Leistung der Mannschaft nicht mit Punkten belohnt wurde. Dennoch kann sich der Start in diese Saison mit sieben Punkten aus vier Spielen gegen ambitionierte Gegner sehen lassen. Am kommenden Sonntag soll gegen den FC Espanol Karlsruhe wieder gepunktet werden!













