ATSV Mutschelbach I. - FC Olympia Kirrlach I. 3:2 (2:1)
In einer hochklassigen Flutlicht-Begegnung zieht ATSV-Zerberus Baral, mit einem gehaltenen Elfmeter, erst nach 92 Minuten den Stecker! Tore durch Doppelpacker Heidecker und den wieder genesenen Kapitän Dauenhauer!
Ein temporeiches, hochklassiges Landesliga-Spiel, sahen die zahlreichen Zuschauer am Freitagabend in Mutschelbach. Die Gäste aus Kirrlach waren von der ersten Minute an, über die schnellen Außen brandgefährlich, konnten jedoch zu unserem Glück die letzten Pässe noch nicht anbringen. Unsere Mannschaft war ebenfalls sofort im Spiel und so entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel, voller Höhepunkte. Die frühe Führung für unsere Farben erzielte Marco Heidecker nach 10 Minuten. Simon Markovic scheiterte mit seinem Schussversuch am Gästetorhüter, legte dann aber den Abpraller mustergültig vor, so dass Heidecker nur noch einschieben musste. Beide Teams zeigten weiterhin erfrischenden Offensivfussball, die Gäste immer wieder über Krämer, Rindone und den starken Mayer, unser ATSV mit einer Schusschance von Di Sazio. Nach einem Eckball für Kirrlach, zeigte Blau-Weiß einen mustergültigen Konter. Ein langes Zuspiel von Markovic konnte Kapitän Benjamin Dauenhauer mit einem Flachschuss ins lange Eck vollenden (26. Minute). Der Jubel war kaum abgeklungen, als die Gäste nach einem Freistoß von der Außenposition zum Anschlusstreffer kamen. Fillinger verlängerte die Flanke per Kopf ins lange Eck.
Auch nach dem Seitenwechsel ging es schwungvoll weiter. Rindone verpasste die große Möglichkeit zum Ausgleich, als er freistehend in unserem Strafraum vertändelte. Leider musste Jonas Konstandin bereits kurz nach der Pause mit einer Muskelverletzung ausscheiden und wurde durch Kenny Klump ersetzt. Hoffen wir dass die Verletzung nicht allzu schlimm ist und Jonas baldmöglichst wieder zur Verfügung steht. Die vermeintliche Vorentscheidung erzielte erneut Heidecker, nach einem wiederum ausgezeichnet vorgetragenen Konter. Er vollendete dabei ein Zuspiel von Di Sazio überlegt mit der Innenseite ins lange Eck. Bis zur 86. Minute plätscherte das Spiel dann vor sich hin, unsere Defensive hatte die Gäste unter Kontrolle und im Spiel nach vorne fehlte uns der letzte Zug zum Tor.
Vier Minuten vor Schluss dann wieder eine Freistoßflanke von außen, die erneut Fillinger mit einem wuchtigen Kopfball verwerten konnte. In der Nachspielzeit dann der Schock für unsere Mannen. Bei einem harmlosen Zweikampf in unserem Sechzehner, entschied Schiedsrichter Kuppinger auf Strafstoß für die Gäste. Mayer scheiterte aber am glänzend reagierenden Baral, die darauf folgende Flanke fand einen von 5 !! freistehenden Kirrlachern, doch Baral konnte auch diesen Schuss parieren. Dann war Feierabend und am Ende stand ein zwar verdienter, nach den Ereignissen in der Schlussphase, aber auch glücklich zu Stande gekommener Heimsieg gegen ein bärenstarke Kirrlacher Elf.
Bereits am kommenden Freitag steht der nächste Kracher für unsere Mannen an.
Der SVL, in der vergangenen Saison als Tabellendritter mit 56 Punkten nur knapp an der Aufstiegsrelegation gescheitert, liegt diese Saison insgesamt weit hinter den eigenen Erwartungen (Platz 8 mit 41 Punkten) zurück.
Nach Platz 11 in der Vorrundentabelle mit 17 Punkten, belegen die Mannen des Sonotronic-Sportparks, nach erfolgreichen Wintertransfers und einer deutlichen Leistungssteigerung mit jetzt schon 24 Punkten, hinter dem ATSV Mutschelbach, Platz 2 der Rückrundentabelle.
Obwohl man weiß, dass ein Derbysieg des SVL zwar keine 18 Punkte Unterschied ausgleichen könnte, würde er sicherlich viele blau-schwarze Emotionen frei setzen.
Hoffen wir, dass die Schiedsrichtereinteilung, das Umfeld und die Spieler eine faire Partie zulassen.
Anpfiff im Sonotronic -Sportpark ist um 19.00 Uhr.