F-Jugend Aktuell
Auch für unsere Nachwuchshoffnungen stehen endlich wieder die Pflichtspiele im Fokus. Anstrengende Hallenspieltage liegen hinter uns und letzten Samstag (23.3.) gingen unsere Kicker in die Rückrunde auf dem so geliebten Terrain eines jeden Fußballers...dem Rasen und der frischen Luft!
Vom Verband vorgegeben war ein 4 gegen 4 Spieltag. Das heißt, alle Mannschaften bzw. deren mitreisenden Kinder werden vor Ort immer wieder neuen Teams zugelost. Unter anderem standen Derbys wie Schalke : Dortmund, Arsenal : Chelsea usw. an.In der Theorie gut, da alle Spieler ständig in neuen Mannschaften, nicht in ihrem Stammteam, spielten und so andere Kinder kennenlernen konnten, was wohl das Sozialverhalten anregen soll. In der Praxis jedoch sehr chaotisch, da der gastgebende Verein (in diesem Fall Forchheim) dafür mindestens 10 (!) Spielfelder parallel hätten aufbauen müssen, inkl. der ausreichenden Anzahl an Toren, Leibchen, Hütchen und Betreuer sowie mindestens zwei große Plätze nebeneinander zur Austragung. Alles so gut wie nicht machbar. So waren es letztendlich 5 Felder für 80 Kinder und es wurde teilweise 8 gegen 8 gespielt, was allerdings dann auf Feldern die auf die Größe 4 gege 4 ausgelegt waren, geschah. Alles in Allem ein guter Ansatz aber in der Praxis schwer zu realisieren. Was dann wohl auch zu den sehr geteilten Meinungen bei den Trainern, Kindern und Eltern beitrug.
Dafür kam es aber am 30.3. dann zum ersten „ganz normalen“ Rückrundenspieltag. Mit einem nochmals verkleinerten und verjüngten Kader reisten wir diesmal nach Weingarten. Sehr überraschend war schon mal das sehr große Parkplatzangebot vor der Anlage. Was man so als Mutschelbacher eher nicht kennt :)
Weingarten 4 war der erste Gegner und konnte souverän Bezwungen werden. Wobei sich Marie und Nico als Torschützen eintragen konnten. Im nächsten Duell standen wir Beiertheim 5 gegenüber. Traditionell ist Beiertheim für seine immens starke Jugendarbeit bekannt, was sich auch schon in der F-Jugend widerspiegelt! Wer es schafft 5 F-Jugendmannschaften in den Ligabetrieb einzubringen, hat meinen absoluten Respekt verdient, wobei Weingarten mit 4 Mannschaften dem in nicht viel nachsteht! Mutschelbach kann mit viel Aufwand und immer wechselnden Personal eine Mannschaft ins Rennen schicken. Mit einem gerechten Remis wurde die Partie beendet, wobei es ausreichend Chancen zum Sieg auf beiden Seiten gab. Hervorzuheben ist hier allerdings unser Torschütze Paul F. der ja in unserem Team in der Abwehr spielt und sich eher selten in den Angriff einschalten kann. Es war auch sein erstes Tor in einem F-Jugendpflichtspiel überhaupt! Der Junge konnte auf jeden Fall gut schlafen!
Das anschließende „Derby“ gegen Langensteinbach verlief so wie es der Fußball oft schreibt. Wir haben mindestens 10 gute Torchancen und treffen nicht einmal. Dafür schießt Langensteinbach nur dreimal in Richtung Tor und hat davon zweimal das Glück auf seiner Seite. Aber so ist Fußball halt!
Im abschließenden Spiel gegen Forchheim 2 waren wir, bei Traumwetter, anscheinend schon platt und gingen ganz verdient als Verlierer vom Platz.
Abschließend kann man von einem durchwachsenem Auftakt sprechen und der Erkenntnis, dass viele schon erlernte fußballerische Fertigkeiten und Automatismen erst wieder eingestellt werden müssen.
Die ATSV-Farben trugen dieses mal: Ben, Anton, Felix, Paul, Nils, Nico, Marvin und Marie.
Auf dem Bild kann man sehen, dass die Kinder bei uns ihr „letztes Hemd“ geben bzw. alles aus ihren Sachen rausholen um spielen zu können und so das erste Tor in ihrer Karriere damit erzielen können!
Oder anders ausgedrückt: „ Alles für den Club“!













