Karlsruher FV II - ATSV Mutschelbach III 0:11 (0:4)
Deutlicher Sieg gegen tapfere KFVler!
Bei feinstem Fritz-Walter-Wetter war die dritte Mannschaft am vergangenen Wochenende am Adenauerring in Karlsruhe gefordert. Der Altmeister wartete mit seiner Reserve, um den Spitzenreiter aus Mutschelbach im neuen Spielmodus 9 gegen 9 herauszufordern.
Zu Beginn der Partie war der Mannschaft um Kapitän P. Herdle anzumerken, dass der Modus mit lediglich 8 Feldspielern noch ungewohnt war. Die trainierten Abläufe konnten nicht abgerufen werden und so entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Dennoch konnte P. Erb nach nur 4 Minuten Spielzeit ein erstes Ausrufezeichen setzen. Sein direkter Freistoß aus 25m klatschte an das Karlsruher Dreieck. Zehn Minuten später konnte F. Becker auf der linken Seite freigespielt werden, sein Pass vor das Tor auf M. Stoll wurde direkt weitergeleitet auf Stephan Fang, der nach guter Parade von Torhüter C. Hill im zweiten Versuch (bandscheibenvorfallverdächtig) per Kopf auf 1:0 stellen konnte.
In der 17. Minute war es P. Herdle, der einen Ball im zentralen Mittelfeld abfangen und direkt auf Sturmtank Mathias Stoll spielen konnte. Dieser verarbeitete den Ball und schloss mit dem zweiten Ballkontakt souverän in das linke Toreck ab. Die 25. Minute zeigte ein in dieser Saison gewohntes Bild. Nach schönem Solo konnte Fabian Becker im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst in gewohnt sicherer Manier.
Nach einem Einwurf von P. Herdle legte F. Becker vor dem Tor quer auf den langen Pfosten. Peter Schymainsky konnte den Querpass erlaufen und ließ in der 34. Minute seinen persönlichen Torknoten platzen. So konnte man mit einer 4:0 Führung in die Pause gehen.
Nach der Halbzeit spürte man deutlich, dass die Gegenwehr des Karlsruher FV gebrochen war. Haben sie in der ersten Halbzeit noch beherzt dagegengehalten, war in der zweiten Halbzeit kaum noch Aufbäumen wahrzunehmen. Deshalb und auch weil sich die Dridde nun besser auf das 9 gegen 9 eingestellt hatte, ging es nun alles sehr schnell. Die weitere Torfolge nun, aus Rücksicht auf den internen Berichtslängen-Prüfer des ATSV, in gekürzter Form:
47. Minute – F. Becker mit Solo von der Mittellinie; Querpass auf Matthias Messemer; 5:0
55. Minute – N. Legler mit Pass in die Tiefe auf Fabian Becker; 6:0
57. Minute – Flanke von P. Herdle auf M. Messemer; Direkte Ablage auf Fabian Becker; 7:0
70. Minute – Freistoß aus 20m Torentfernung; Fabian Becker verwandelt direkt in das lange Eck; 8:0
75. Minute – P. Reitermann mit Solo; Querpass auf Fabian Becker; 9:0
78. Minute – Ballgewinn von D. Ehlen; Pass auf F. Becker; Querpass vor das Tor auf Matthias Messemer; 10:0
83. Minute – M. Messemer auf Fabian Becker; 11:0
Fazit: In einem ungewohnten Spielmodus konnte sich das Team schnell umstellen und einen ungefährdeten Sieg herausspielen. Jetzt muss im Training konzentriert gearbeitet werden, um das nächste, schwierige Spiel erfolgreich gestalten zu können. Gegen den punktgleichen FV Grünwinkel wird es darauf ankommen, dass alle Spieler 100% ihrer Leistung abrufen. Zum Spitzenspiel hofft das Team auf zahlreiche Unterstützung am Spielfeldrand!
Hashtags der Woche: #FeuerwehrBar #KremerMachtWerbung #Wow! #Spitzenreiter #RollerPasskontrolle #Kniefer #hajowarklar #DriddeFlext #9vs.9 #MesseOhneNavi













