Einträge 681 - 690 (Gesamt: 1728)
ATSV Mutschelbach - SV Langensteinbach 4:0 (2:0)
Souveräner Saisonauftakt des ATSV Mutschelbach | Im Karlsbad-Derby ließ am ersten Spieltag in der Verbandsliga Nordbaden der ATSV Mutschelbach nichts anbrennen und gewann deutlich mit 4:0 gegen den SV Langensteinbach.
ATSV Mutschelbach II - SV Büchenbronn 5:1 (5:1)
2. Spieltag, erstes Heimspiel, erster Sieg
Die zweite Mannschaft des ATSV durfte nach dem Unentschieden gegen Birkenfeld, direkt mittwochs den 18.08.2021, den SV Büchenbronn zu ihrer Heimspielpremiere unter Flutlichtatmosphäre begrüßen. Das Team wollte sich unbedingt den ersten Sieg im ersten Heimspiel sichern.
Neue Corona-Verordnung
Ab dem heutigen Montag, 16. August, gelten die Regelungen der neuen CoronaVO in Baden-Württemberg. Unabhängig von der Inzidenz gelten für Sportler*innen und Zuschauer*innen Mindestabstand und Datenerhebung, in Innenräumen gilt Masken- und voraussichtlich 3G-Nachweispflicht.
1. FC 08 Birkenfeld - ATSV Mutschelbach II 2:2 (1:0)
Verdiente Punkteteilung
Am Sonntag, den 15.08.2021 startete die zweite Mannschaft, nach 9 Monaten ohne Pflichtspiel, in die Saison 2021/2022 auswärts beim Titelaspirant FC Birkenfeld.
ATSV Frauen schlagen in Testspielen FV Fortuna Kirchfeld mit 5:1 und FV 1946 Hanhofen mit 9:0
Mit einem klaren Sieg, der in der Höhe noch deutlicher hätte ausfallen müssen, trennten sich unsere ATSV Frauen am 30. Juli beim Sportfest des TSV Oberweier mit 5:1 vom FV Fortuna Kirchfeld.
ATSV Mutschelbach III - FV Malsch I 0:1 (0:1)
Unglückliche Niederlage unserer Dridden gegen FV Malsch.
Dauerkarten für die Saison 2021/2022
Ab sofort können die Dauerkarten für die neue Saison bestellt werden.
TSV Wöschbach - ATSV Mutschelbach III 7:8 n.E.
Pokalfight in Wöschbach. Nachdem es auch nach 120 Minuten 2:2 stand, musste das Elfmeterschießen die Partie entscheiden.
Rückblick ATSV Helferfest & Spielervorstellung 2021
Am Donnerstag, den 22.07.2021 lud der ATSV Mutschelbach zum diesjährigen Helferfest inkl. Spielervorstellung ein.
Da der Verein in der vergangenen Spielzeit und im zurückliegenden „Corona-Jahr“ leider nur wenige Möglichkeiten hatte, seine Mitglieder, Freunde und Gönner auf heimischem Boden begrüßen zu dürfen, nutzte man nun die Zeit der sinkenden und niedrigen Inzidenzzahlen, um wieder ein Stück „Normalität“ zurück ins Waldenserdorf zu bringen.













